Kämpchen Tour
10.09.2011
Mit dem Drahtesel auf den Spuren des Heimatdichters
Historische Führung – diesmal per Fahrrad!
Dass historisches Interesse auch körperlich fit machen kann, beweist der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf am kommenden Samstag: Dann startet von der Burg aus eine neue geschichtliche Führung per
Fahrrad. Ging es bei der Premiere im Mai noch um die alten Eisenbahnstrecken der Ruhrhalbinsel, so führt der HBV-Vorsitzende Dieter Bonnekamp diesmal eine Fahrrad-Tour auf den Spuren des
Altendorfer Heimatdichters Heinrich Kämpchen an.
Heinrich Kämpchen (1847 – 1912) arbeitete als Bergmann auf der Dahlhauser Zeche Hasenwinkel und wurde 1889 beim großen Bergarbeiterstreik zum Sprecher und Streikführer der Kumpels. Mit
journalistischem Talent prangerte er in Tageszeitungen und Broschüren die gefährlichen und unsozialen Arbeitsbedingungen unter Tage an und musste schließlich, nach dem Verlust seiner Arbeitsstelle,
seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Zigarren auf dem Lindener Markt und der Veröffentlichung von Gedichten in der „Bergarbeiter-Zeitung“ bestreiten.
„Wir folgen Kämpchens Lebensweg von seinem Geburtshaus an der Burgstraße bis zu seinem Ehrengrab auf dem Bochum-Lindener Friedhof“, erklärt Bonnekamp, An den entsprechenden Stationen an
der Strecke werden er und sein bewährtes „Team“, Marlies Beher-Hagemann und Elke Siepmann, die passenden Geschichten und Anekdoten erzählen und das ein oder andere Kämpchen-Gedicht vortragen.
Die Tour dauert ca. drei Stunden, der ausgewählte Fahrweg ist insgesamt rund 15 km lang. Bonnekamp verspricht, dass es interessant, aber nicht anstrengend wird: „Wir genießen die schöne Strecke und werden sicher auch mal schieben.“