Altena-Evingsen
23.10.2011
Nach einem Besuch des Heimatvereins Altena-Evingsen an der Burg im April erfolgte nun der Besuch in Altena.
Dort wurden wir um 10 Uhr empfangen und durch das Industriegebiet "Springer Tal" geführt.
Hier waren einst 12 "Drahtrollen" - Einrichtungen, in denen man Draht verschiedener Stärke herstellte.
An der ehemaligen Drahtrolle Hurk (heute Museum) gab uns Herr Klinke, Vorsitzender des Heimatvereins Altena-Evingsen, eine Führung, dann folgte die Besichtigung der nahen Springer Quelle, die in der
Sekunde 40 l Wasser ausstößt (stärkste Quelle Westfalens). Diese Quelle, aus der wir auch kosten durften, versorgt den Stadtteil Evingsen mit Trinkwasser. Und das kostenlos, da die alten Familien aus
Evingsen uralte Wasserrechte an dieser Quelle haben.
Nach einem Mittagessen in der Gaststätte "Alte Drahtrolle up dem Hecking" fuhren wir nach Altena und besichtigten das Deutsche Drahtmuseum.
Dem schloss sich eine Besichtigung der Burg Altena an mit Festsaal und Kapelle.